Am Karsamstag 19.4. bleibt die Spielausleihe geschlossen.
Für ausgeliehene Spiele fallen in den Zeiträumen wie gehabt keine Ausleihgebühren an.
Wir wünschen euch frohe Ostern!
Unser Spieletreff in der AWO Oldentrup.
Wer ihn noch nicht kennt...
jeden Freitag ab 20.00 Uhr findet im AWO Begegnungszentrum in Oldentrup (Lüneburger Str. 5) unser offener Spieletreff für alle Spielbegeisterten statt. Klassiker, Neuheiten, Kartenspiele, Familienspiele, Expertenspiele … alles wird angeboten und selbstredend auch erklärt. Anmeldung oder Mitgliedschaft sind nicht notwendig, einfach vorbei kommen und mitspielen. Es lohnt sich...
Und auch die Vorweihnachtszeit geht an dem Spieletreff nicht spurlos vorbei.
In den letzten beiden Jahren wurde spontan eine Wichtel- und Weihnachtsfeier organisiert. Uns erreichte die Kunde, dass es ein schönes gemeinschaftliches Erlebnis mit Punsch, Süßigkeiten, Geschenken, Spiel und Spaß gewesen war.
(Danke an Ines Ernesti für das Foto)
Spielewelt in Bielefeld
Am 9. + 10. November 2024 findet die 28. "Spielewelt in Bielefeld" statt!
Alle Infos dazu findet ihr hier: http://www.spielewelt-in-bielefeld.de
Am kommenden Samstag (31.8.) bleibt die Spielausleihe geschlossen!
Die Sieger 2024 stehen fest!
Am 21. Juli 2024 hat die Jury "Spiel des Jahres" die Siegertitel von diesem Jahr veröffentlicht:
"Sky Team" von Luc Rémond aus dem Verlag Kosmos ist das "Spiel des Jahres 2024".
"e-mission" von Matt Leacock und Matteo Menapace aus dem Verlag Schmidt ist das "Kennerspiel des Jahres 2024".
Und "Die magischen Schlüssel" von Arno Steinwender und Markus Slawitscheck aus dem Verlag Game Factory / Happy Baobab ist das "Kinderspiel des Jahres 2024".
Nachruf Andreas Mutschke
Andreas Mutschke
13.7.1958 - 27.6.2024
Als Neu-Bielefelder hatte ich meine ersten Kontakte hier in einer Schule, wo ich auf spielebegeisterte Menschen traf, die Neulinge gerne in ihren Kreis aufnahmen. Das war irgendwann Mitte der 1990er Jahre beim Spieletreff in der Gesamtschule Schildesche. Dort habe ich unterschiedliche Brettspiele kennengelernt, besonders in Erinnerung ist mir aber „Rheingold“ geblieben.
Kennengelernt habe ich dort aber auch den Leiter dieses Spieletreffs und das war Andreas Mutschke. Der hat mich bei der ersten Partie Rheingold ordentlich abgezogen. Aber letztlich war es seine ansteckende Begeisterungsfähigkeit und seine offene, freundliche Art gewesen, die mein Interesse an Brettspielen und an dem Verein Spielwiese geweckt hatte.
Andreas traf ich in den folgenden Jahren oder ich muss besser schreiben Jahrzehnten (!) regelmäßig bei Veranstaltungen und Aktivitäten innerhalb der Spielwiese. Was natürlich keine Überraschung war, da er zu den „Urgesteinen“ der Spielwiese (Mitglied seit 1993) und zu den aktivsten Mitgliedern innerhalb des Vereins gehörte. Als Vorstandsmitglied (1993-1999) hatte er u.a. diese eigenwillige Idee, eine Spielemesse in Bielefeld aus dem Boden zu stampfen. Genau, die „Spielewelt in Bielefeld“! Andreas erinnerte sich im Jubiläumstext zum 20jährigen Bestehen der Spielwiese so: „Vielmehr waren es glückliche Umstände, die richtige Idee zur rechten Zeit und eine Handvoll engagierter Spielwies’ler, die an die Machbarkeit einer solchen Messe glaubten.“
Andreas leitete die „Spielewelt in Bielefeld“ von Beginn an, bis zur 11. Ausgabe der Veranstaltung 2005. Da war die Spielwelt dann schon eine Institution in Bielefeld.
Auch in der Redaktion des Vereinsrundbriefs (den es bis 2011 gab) war Andreas tätig. Und er war es auch, der mich animierte und motivierte bei der Rundbrief-Redaktion mitzumachen. Vielleicht war er es auch, der mich in das Orga-Team der Spielewelt holte, das weiß ich aber nicht mehr genau. Würde aber zu ihm passen, denn er konnte Leute, im positivsten Sinne, vereinnahmen und mitnehmen.
Neben seiner Spielebegeisterung war Andreas auch ein großer Spielekenner. Nicht zuletzt deshalb war er von 1992 – 2001 Jurymitglied beim Verein „Spiel des Jahres“
Vor einigen Jahren machte er sich mit seinem Onlineshop "Vintique Toys" selbständig.
Bestellt hatte ich dort nie etwas (jedoch gerne mal gestöbert), aber seine Newsletter immer mit Freude und Begeisterung gelesen. Denn er konnte einen nicht nur im Gespräch mitreißen und unterhalten, sondern sich auch sehr gut schriftlich ausdrücken.
Und auch außerhalb des Vereins gab es genügend gemeinsame Berührungspunkte zwischen Andreas und mir. Er war dabei, als man sich seinerzeit im Kino traf, um die „Der Herr der Ringe“-Filme zu sehen und sich daraus eine Gruppe bildete, die sich zu jährlichen „Herr der Ringe“-Wochenenden traf. Auch musikalisch fanden wir unseren gemeinsamen Nenner (progressive Rockmusik) und besuchten zusammen einige Konzerte. Und mein Interesse an der Band Yes beruht definitiv auf seinen Hörtipps. Gerne erinnere ich mich auch an gemeinsame Whiskytastings. In den letzten beiden Jahren rief er mich, nachdem er von meiner Krebserkrankung erfahren hatte, öfter einfach an und wir quatschen über dies und das. Das rechne ich ihm hoch an.
Habe ich was vergessen... mit Sicherheit!
Und ich bin mir sicher, euch allen, die ihr Andreas Mutschke getroffen und gekannt habt, fallen noch unzählige Dinge, Begebenheiten und Anekdoten ein, die ihr mit ihm erlebt habt. Und die nun in euer und unserer Erinnerung weiterleben.
Unsere Gedanken, unsere Trauer, unser Mitgefühl sind bei Karin, Annika, Emma und der ganzen Familie.
Mach´s gut, Andreas
Guido Calcagno
Andreas Mutschke
Nächste Termine
25.04.2025 20:00 - 23:59
Spieletreff AWO
26.04.2025 11:00 - 13:45
Spieleausleihe
02.05.2025 20:00 - 23:59
Spieletreff AWO
03.05.2025 11:00 - 13:45
Spieleausleihe
09.05.2025 20:00 - 23:59
Spieletreff AWO
Spiele-Datenbank
Hitparade
- Spirit Island (1.0)
- Würfelland (1.0)
- Schneck di-wupp! (1.0)
- Calico (1.0)
- Anno 1800 (1.0)
- Foto Fish (1.2)
- Mit Quacks und Co nach Quedlinburg (1.2)
- Salamamba (1.2)